Close Menu
Fundinfo.at
  • Auto
  • Berufe & Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilie
  • Recht
  • Unterhaltung
  • Web & Technik
Beliebt

Kosteneffiziente Büromöbel-Planung: Tipps, um Stil und Funktionalität zu maximieren

5. März 2025

DNA-Test und Genforschung in Deutschland

4. März 2025

Ladeinfrastruktur für Lkw: Die Zukunft der Elektromobilität im Transport

2. März 2025
Fundinfo.atFundinfo.at
  • Auto
  • Berufe & Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilie
  • Recht
  • Unterhaltung
  • Web & Technik
Fundinfo.at
Home»Tipps»Isabella Bedeutung
Tipps

Isabella Bedeutung

By Stefan J.22. Dezember 2024Updated:23. Dezember 2024
Isabella Bedeutung

Fasziniert von der Schönheit und Tiefe des Namens Isabella? Mit der Bedeutung „die von Gott erhobene Schöne“ reflektiert dieser Name nicht nur seine etymologischen Wurzeln, sondern auch seine kulturelle Bedeutung. Isabella zählt zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, derzeit auf dem 56. Platz der weiblichen Babynamen. Darüber hinaus hat Isabella im Laufe der Jahre eine eindrucksvolle Entwicklung erlebt und wird mittlerweile von mehr als 13.200 Babys in Deutschland getragen.

In unserer detaillierten Untersuchung der Isabella Bedeutung und Geschichte betrachten wir die Herkunft Isabella, die verschiedenen Varianten und die historische Relevanz dieses Namens. Der Ursprung des Namens ist eng verbunden mit der biblischen Figur Elisabeth und bringt eine Vielzahl von kulturellen Referenzen, einschließlich der bewegenden Geschichten historischer Persönlichkeiten wie Isabella von Frankreich und Isabella Rossellini.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Einführung in den Namen Isabella
  • Isabella Bedeutung
    • Bedeutung des Namens Isabella
    • Etymologische Hintergründe
  • Herkunft von Isabella
  • Isabella Ursprünge und Varianten
    • Hebräische Wurzeln
    • Internationale Varianten des Namens
  • Isabella und die Namensgeschichte
    • Historische Persönlichkeiten mit dem Namen Isabella
    • Einfluss in der Literatur und Musik
  • Namenstag von Isabella
  • Beliebtheit des Namens Isabella
    • Beliebtheit in verschiedenen Ländern
    • Entwicklung der Popularität über die Jahre
  • Spitznamen und Kosenamen für Isabella
  • Persönlichkeiten namens Isabella
    • Berühmte Namensträgerinnen
    • Einflussreiche Figuren in der Geschichte
  • Fazit
  • FAQ
    • Was bedeutet der Name Isabella?
    • Woher stammt der Name Isabella?
    • Wann ist der Namenstag von Isabella?
    • Wie beliebt ist der Name Isabella?
    • Welche Kosenamen gibt es für Isabella?
    • Gibt es berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Isabella?
    • Was sind die hebräischen Wurzeln des Namens Isabella?
    • Welche internationalen Varianten gibt es für Isabella?

Einführung in den Namen Isabella

Der Name Isabella hat sich über die Jahrhunderte hinweg in vielen Kulturen etabliert und ist international verbreitet. Die Bedeutung des Namens Isabella, die oft als „Gott ist mein Eid“ oder „Gott hat geschworen“ übersetzt wird, zieht viele Eltern an, die nach einem tiefgründigen und historischen Namen suchen. Der Isabella Ursprung liegt vor allem im mittelalterlichen Spanien und Italien, wo der Name eine Variante von Isabel darstellt.

In der heutigen Zeit erfreut sich Isabella großer Beliebtheit, besonders bei hispanischen Mädchen in den Vereinigten Staaten. Tatsächlich rangiert Isabella im Jahr 2022 als der sechstbeliebteste Mädchenname in den USA, was ihre weitreichende Akzeptanz und Attraktivität verdeutlicht. Eine häufige Kurzform ist Bella, die eine leichtere und modernere Variante bietet.

Die Isabella Etymologie ist tief in der Geschichte verwurzelt. Der Name wurde durch berühmte Persönlichkeiten wie Isabella I. von Kastilien, eine bedeutende Königin des 15. Jahrhunderts, und Isabella Rossellini, die bekannte italienische Schauspielerin, bekannt. Diese historischen und kulturellen Assoziationen tragen dazu bei, dass Isabella nicht nur ein Name, sondern auch ein Symbol für Stärke und Eleganz ist.

Zusammenfassend ist Isabella ein Name, der sowohl historische Tiefe als auch zeitgenössische Anziehungskraft bietet. Er spiegelt kulturelle Widrigkeiten und die Entwicklung eines Namens wider, der in vielen Ländern und unter vielen Menschen geschätzt wird.

Isabella Bedeutung

Der Name Isabella ist nicht nur klangvoll, sondern trägt auch eine tiefe spirituelle Bedeutung. In verschiedenen Sprachen und Kulturen hat der Name unterschiedliche Nuancen, die alle auf die Verbindung zu Gott hinweisen.

Bedeutung des Namens Isabella

Die Isabella Bedeutung variiert leicht je nach kulturellem Kontext. In Italien kann der Name als „den Gottergeweihten“ übersetzt werden, während er im Spanischen „Gott versprochen“ und im Hebräischen „Gott geweiht“ bedeutet. Diese Bedeutungen verdeutlichen die tiefe religiöse Verwurzelung, die viele Eltern dazu bewegt, ihren Töchtern diesen Namen zu geben.

Etymologische Hintergründe

Die Etymologie von Isabella führt zurück zu der lateinischen Form Isabel. Diese Entwicklung zeigt sich in den verschiedenen Variationen des Namens, unter anderem in der spanischen und portugiesischen Sprache. Der französische Bezug, Isabelle, bedeutet „die Schöne“, was eine weitere Facette der Isabella Namensbedeutung darstellt. Je nach Region hat der Name viele Facetten angenommen, doch die Grundbedeutung bleibt stets fokussiert auf der Verehrung und der Hingabe an Gott.

Auch interessant  Korsika Wetter im Oktober

Herkunft von Isabella

Die Herkunft Isabella reicht tief in die Geschichte zurück. Der Name hat seine Wurzeln im hebräischen Wort für „Gott ist mein Eid“. Dies zeigt den biblischen Ursprung und verweist auf die enge Verbindung zu Elisabeth. Die Entwicklung des Namens erfolgte über die lateinische und romanische Sprachentwicklung, was zu seiner vielseitigen Nutzung in verschiedenen Kulturen führte.

Eine bedeutende Rolle spielt die portugiesische und spanische Variante des Namens, die als Isabella Ursprung angesehen wird. Der Name wird in vielen Sprachen adaptiert, unter anderem im Italienischen, Spanischen, Portugiesischen und Französischen. Dies verdeutlicht die weitreichende Verbreitung und Beliebtheit des Namens über geografische Grenzen hinweg.

Die verschiedenen Formen des Namens schufen eine Vielzahl von Varianten. Zu diesen zählen Izabella, Izabela, Isabelle, Isabell und Isabel. Die Vielfalt spiegelt die kulturelle Einflüsse wider, die der Name im Lauf der Jahrhunderte erfahren hat.

Land Beliebtheit Jahr
Italien 64. 2022
Brasilien 9. 2023
Spanien 81. 2022
Niederlande 53. 2022
Dänemark 22. 2022
Deutschland 57. 2023
Vereinigtes Königreich 6. 2011
Nordamerika 6. 2022
Kanada 12. 2019
Neuseeland Top 20 seit 2001
Australien 16. 2022

Isabella Ursprünge und Varianten

Der Name Isabella hat interessante Ursprünge, die tief in der hebräischen Tradition verwurzelt sind. Isabella Ursprünge beruhen auf der Bedeutung „Gott ist mein Eid,“ eine latinisierte Form von Elisabeth. Diese tiefe symbolische Bedeutung verleiht dem Namen eine historische und kulturelle Tiefe, die ihn bis in die Gegenwart relevant hält.

Hebräische Wurzeln

Die Hebräischen Wurzeln des Namens sind besonders bemerkenswert. Der Name verknüpft sich mit den zentralen religiösen und kulturellen Aspekten des Judentums. Während der Name in verschiedenen Kulturen interpretiert wird, bleibt seine ursprüngliche Bedeutung beständig und verbindet Generationen von Trägerinnen.

Internationale Varianten des Namens

Internationale Varianten Isabella finden sich in vielen Sprachen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Namens verdeutlicht. Zu den häufigsten Abwandlungen zählen:

  • Isabel (Spanisch und Portugiesisch)
  • Isabelle (Französisch)
  • Izabella (Italienisch und Polnisch)
  • Isabella (Deutsch und Englisch)

Diese Variationen zeigen nicht nur die globale Verbreitung des Namens, sondern auch den Einfluss historischer Figuren, insbesondere von Königinnen, die diesen Namen trugen.

Sprache Variante Kulturelle Bedeutung
Spanisch Isabel Beliebt unter Königinnen, stark in der spanischen Geschichte
Französisch Isabelle Häufig in französischen Adelshäusern
Italienisch Izabella Traditionell beliebt, besonders in der Renaissance
Deutsch Isabella Modern, aber mit historischen Wurzeln

Die Vielfalt dieser internationalen Varianten Isabella illustriert die weitreichenden und tiefen kulturellen Verflechtungen des Namens über verschiedene Länder und Epochen hinweg.

Isabella und die Namensgeschichte

Die Namensgeschichte von Isabella ist reich an kulturellen, historischen und literarischen Einflüssen. Der Name wurde von renommierten Persönlichkeiten getragen, die in verschiedenen Epochen die Gesellschaft prägten. Diese Persönlichkeiten Isabella führten zu einer dauerhaften Faszination für den Namen und seine Bedeutung. Zudem zeigt der Einfluss von Isabella in der Literatur und Musik die Vielseitigkeit und Beliebtheit des Namens.

Historische Persönlichkeiten mit dem Namen Isabella

Historische Figuren wie Isabella von Kastilien und Isabella von Aragón verkörpern Macht und Einfluss. Isabella von Kastilien spielte eine entscheidende Rolle in der Vereinigung Spaniens und in der Erkundung durch Christoph Kolumbus. Diese Persönlichkeiten Isabella bewirkten, dass der Name mit Adel und Autorität assoziiert wurde. Zudem stellen sie eine Verbindung zu den Wurzeln des Namens dar, der aus dem Hebräischen stammt und „die Gott verehrt“ bedeutet.

Einfluss in der Literatur und Musik

Der Name Isabella hat auch in der Literatur und Musik einen bemerkenswerten Platz gefunden. In vielen literarischen Werken wird der Name als Symbol für Schönheit und Tugend verwendet. Besonders in der Musik hat der Name durch Werke wie die der Comedian Harmonists eine besondere Resonanz gefunden, die die kulturelle Relevanz des Namens verdeutlichen. Die Isabella in Literatur und Musik bietet zahlreiche Beispiele für die Facetten des Namens in der Popkultur und darüber hinaus.

Auch interessant  Portugal Wetter im November

Isabella Historie

Persönlichkeit Lebenszeit Beitrag
Isabella von Kastilien 1451-1504 Vereinigte Spanien, unterstützte Kolumbus‘ Expedition
Isabella von Aragón 1470-1520 Einflussreiche Königin, symbolisierte Macht
Isabella Rossellini 1952-heute Schauspielerin und Model, brachte den Namen in die Popkultur
Isabella Moner 2001-heute Schauspielerin, bekannt aus Film und Fernsehen

Namenstag von Isabella

Der Namenstag von Isabella wird an mehreren bedeutenden Daten gefeiert. Diese Feierlichkeiten sind tief in der Kultur verwurzelt und bieten eine Gelegenheit, den Namen und dessen Bedeutung zu ehren. Traditionell finden die Isabella Feiertage an folgenden Tagen statt:

Datum Bemerkungen
22. Februar Der Namenstag feiert die Ursprünge und religiösen Assoziationen des Namens.
14. März Ein weiterer Tag, an dem der Name Isabella gewürdigt wird.
29. März Feiertage, die in vielen Regionen besonders beliebt sind.
12. Juni Ein Tag, an dem viele Isabella-Trägerinnen gebührend gefeiert werden.
4. Juli Kommt oft mit festlichen Veranstaltungen zusammen.
16. September Dieser Tag rundet die Auswahl der Feiertage ab und zieht oft besondere Feierlichkeiten nach sich.

Die Feierlichkeiten um den Namenstag Isabella beinhalten oft familiäre Zusammenkünfte und spezielle Traditionen, die von Region zu Region variieren. Die Werte und Bräuche der Isabella Feiertage fördern die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft und geben Anlass, etwas über die Geschichte und den Ursprung des Namens zu reflektieren.

Beliebtheit des Namens Isabella

Die Beliebtheit Isabella zeigt, wie dieser Name in verschiedenen Ländern und über die Jahre hinweg an Bedeutung gewonnen hat. Die Isabella Namensstatistik offenbart interessante Trends und regionale Unterschiede, die einen tiefen Einblick in die Vorlieben der Eltern bieten.

Beliebtheit in verschiedenen Ländern

In den USA erreichte Isabella im Jahr 2009 die Spitzenposition unter den beliebtesten Vornamen für neugeborene Mädchen. In Deutschland gibt es den Namen seit Ende der Sechzigerjahre in nennenswertem Umfang. Hier tritt Isabella regelmäßig in den TOP 100 der beliebtesten Babyvornamen auf, schwankt aber zwischen den Plätzen 100 und 200.

Besonders in Ländern wie Brasilien, Spanien und Mexiko zeigt sich die Beliebtheit Isabella. So belegte der Name in Brasilien 2023 den 9. Platz und in Mexiko den 12. Platz. Auch in Europa ist Isabella weit verbreitet und rangiert in Dänemark auf dem 22. Platz der beliebtesten Mädchennamen.

Entwicklung der Popularität über die Jahre

Die Isabella Namensstatistik verdeutlicht auch, dass der Name in Deutschland 2014 mit dem 44. Platz seinen Höhepunkt erreichte. Über die letzten zehn Jahre wurden etwa 13.200 Mädchen in Deutschland Isabella genannt. In Österreich hält der Name den 35. Rang, seit 1984 wurden hier 9.511 Isabellas verzeichnet.

Regionale Unterschiede sind ebenfalls bemerkenswert. In Deutschland ist Isabella vor allem in Bayern (35,0%), Nordrhein-Westfalen (18,7%) und Baden-Württemberg (13,4%) beliebt. In Österreich treten Isabella und ihre Varianten wie Izabella und Isabel besonders häufig in Wien (23,0%) und Oberösterreich (19,4%) auf.

Spitznamen und Kosenamen für Isabella

Der Name Isabella erfreut sich großer Beliebtheit und verkörpert eine Vielzahl von charmanten Spitznamen. Die Vielfalt der Spitznamen Isabella zeigt sowohl die Kreativität als auch die Zuneigung, die mit dem Namen verbunden sind. Zu den gängigsten Kosenamen gehören:

  • Bella
  • Isa
  • Isi
  • Ella
  • Izzy
  • Billchen
  • Belli
  • Sabi
  • Käse
  • Biby

Die Verwendung von Kosenamen Isabella variiert je nach Region und persönlichen Vorlieben. Besonders beliebt sind auch Kombinationen, die die enge Beziehung zwischen Freunden oder Familienmitgliedern widerspiegeln. Doppelnamen wie Isabella-Marie oder Isabella-Chantal sind in vielen Kreisen verbreitet und verleihen dem Namen eine besondere Note.

Interessanterweise haben rund 55.84 % der Personen mit dem Namen Isabella diesen als Vornamen, während etwa 44.16 % ihn als zweiten oder weiteren Namen führen. Dies unterstreicht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Namens in verschiedenen kulturellen Kontexten.

Auch interessant  Männer verlieben sich durch Distanz

Die Vielfalt und die sentimentale Resonanz, die der Name Isabella hervorruft, spiegeln sich in den zahlreichen positiven Kommentaren und Diskussionen wider. Die verschiedenen Schreibweisen, wie Izabela und Isabelle, tragen zur weiteren Popularität bei und ermöglichen eine breite Palette von Spitznamen. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt, dass Isabella ein Name ist, der sowohl Tradition als auch Modernität verkörpert.

Spitzname Beziehung
Bella Freunde
Isa Familie
Isi Nahe Freunde
Izzy Jugendliche
Belli Vertraute

Die zahlreichen Varianten und kreativen Kosenamen bestätigen die positive Wahrnehmung der Namensträgerin und die Beliebtheit von Isabella als zeitloser und anpassungsfähiger Name.

Persönlichkeiten namens Isabella

Der Name Isabella zieht sich durch die Geschichte und Kultur und ist mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten Isabella verbunden. Diese Namensträgerinnen sind nicht nur im historischen Kontext zu finden, sondern auch in der modernen Gesellschaft. Ihre Beiträge und ihr Einfluss reichen von königlichen Weiten bis hin zu Kunst und Medien.

Berühmte Namensträgerinnen

Unter den bekannten Isabellas finden sich zahlreiche Frauen, die durch ihre Taten und Werke ins Rampenlicht traten. Zum Beispiel:

  • Isabella von Spanien – Die berühmte Königin, die zusammen mit Ferdinand II. die Reconquista vollendete.
  • Isabella Rossellini – Renommierte Schauspielerin und Model, bekannt für ihre Arbeiten in Film und Fernsehen.
  • Isabella Bird – Eine britische Reisende und Autorin des 19. Jahrhunderts, die für ihre Abenteuergeschichten bekannt war.
  • Isabella de’ Medici – Eine italienische Adelige und Mäzenin, deren Einfluss auf Kunst und Wissenschaft bedeutend war.

Einflussreiche Figuren in der Geschichte

Persönlichkeiten Isabella haben in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft maßgeblich gewirkt. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:

  • Isabella I. von Kastilien – Ihre Regentschaft veränderte die politische Landschaft Spaniens und führte zur Entdeckung Amerikas.
  • Isabella von Aragón – Diese Königin war eine bedeutende Förderin der Literatur und Kultur des Mittelalters.
  • Isabella Garcia-Shapiro – Eine fiktive Figur aus der beliebten Serie „Phineas und Ferb“, die jüngere Generationen begeistert.

Die Persönlichkeiten Isabella zeigen die Vielfalt und den Einfluss, den der Name über die Jahrhunderte hinweg in unterschiedlichen Kontexten hatte. Jeder dieser Namensträgerinnen hat ihren eigenen, einzigartigen Beitrag zur Gesellschaft geleistet.

Fazit

Die Isabella Bedeutung Zusammenfassung zeigt, dass der Name Isabella tief in der Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Mit seinem Ursprung im Hebräischen, was „Mein Gott hat geschworen“ bedeutet, symbolisiert Isabella nicht nur spirituelle Vollkommenheit, sondern auch königliche Würde. Der Name hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Persönlichkeiten geprägt und bleibt in vielen Ländern, einschließlich den USA und Deutschland, äußerst beliebt.

Die konstant hohe Beliebtheit des Namens Isabella, die seit den 1960er Jahren in Deutschland und darüber hinaus zu beobachten ist, verdeutlicht seine kulturelle Relevanz. In den USA war Isabella sogar im Jahr 2009 der am häufigsten vergebene Vorname für neugeborene Mädchen. Zahlreiche Namenstage, die im Kalender verzeichnet sind, bieten darüber hinaus zusätzliche Anlässe zur Feier dieses großartigen Namens.

Die Vielfalt an Spitznamen und internationalen Varianten, wie Bella, Isa und Izzy, zeigt die Anpassungsfähigkeit und die anhaltende Anziehungskraft des Namens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Isabella nicht nur ein Name ist, sondern ein Symbol für Stärke und Eleganz, das Generationen überdauert hat und weiterhin einen bedeutenden Platz in der Gesellschaft einnimmt.

FAQ

Was bedeutet der Name Isabella?

Der Name Isabella bedeutet „mein Gott ist vollkommen“ oder „die Gott Verehrende“, basierend auf den hebräischen Wurzeln des Namens.

Woher stammt der Name Isabella?

Die Herkunft von Isabella lässt sich auf das hebräische Wort für Gott sowie auf die lateinische und romanische Sprachentwicklung zurückführen.

Wann ist der Namenstag von Isabella?

Der Namenstag von Isabella wird traditionell an mehreren Daten gefeiert, unter anderem am 22. Februar, 14. März, 29. März, 12. Juni, 4. Juli und 16. September.

Wie beliebt ist der Name Isabella?

Isabella ist in vielen Ländern wie Brasilien, Italien und Deutschland sehr beliebt, und die Beliebtheit des Namens hat sich im Laufe der Jahre verändert.

Welche Kosenamen gibt es für Isabella?

Gängige Spitznamen und Kosenamen für Isabella sind Bella, Isa, Isi und viele mehr, die die Flexibilität und Beliebtheit des Namens zeigen.

Gibt es berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Isabella?

Ja, historische Figuren wie Isabella von Kastilien sowie zahlreiche Künstlerinnen und Einflussnehmerinnen tragen den Namen Isabella und tragen zur kulturellen Bedeutung bei.

Was sind die hebräischen Wurzeln des Namens Isabella?

Die hebräischen Wurzeln des Namens Isabella sind im Alten Testament verankert, was die biblische Verbindung des Namens unterstreicht.

Welche internationalen Varianten gibt es für Isabella?

Varianten des Namens Isabella umfassen Isabel, Izabella, Isabelle und ihre unterschiedlichen Schreibweisen in verschiedenen Sprachen wie Italienisch und Französisch.
Bedeutung Isabella Isabella Herkunft Isabella Namensbedeutung Vorname Isabella
Previous ArticleFuerteventura Wetter im Dezember
Next Article Numerologie 2

Related Posts

Tipps

Schlüssel verloren? Soforthilfe bei Verlust!

4. Februar 2025
Tipps

Kürbis: Gute Nachbarn

26. Dezember 2024
Tipps

Schneller Sichtschutz zum Nachbarn

26. Dezember 2024

Comments are closed.

Neueste Beiträge
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Fundinfo.at

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und um personalisierte Werbeanzeigen (insbesondere über Google AdSense) bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Für ausführlichere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verwendet, kannst du die folgenden Informationen nachlesen, hier.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen
{title} {title} {title}