Close Menu
Fundinfo.at
  • Auto
  • Berufe & Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilie
  • Recht
  • Unterhaltung
  • Web & Technik
Beliebt

Kosteneffiziente Büromöbel-Planung: Tipps, um Stil und Funktionalität zu maximieren

5. März 2025

DNA-Test und Genforschung in Deutschland

4. März 2025

Ladeinfrastruktur für Lkw: Die Zukunft der Elektromobilität im Transport

2. März 2025
Fundinfo.atFundinfo.at
  • Auto
  • Berufe & Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilie
  • Recht
  • Unterhaltung
  • Web & Technik
Fundinfo.at
Home»Berufe & Bildung»Jobsuche meistern – hilfreiche Tipps
Berufe & Bildung

Jobsuche meistern – hilfreiche Tipps

By Alexej18. Januar 2024
Jobsuche meistern hilfreiche Tipps

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Tipps für deine Jobsuche
  • Portal für Jobsuche finden
  • Stichworte überlegen
  • Filterfunktion einsetzen und aussortieren
    • Mögliche Kriterien für die Jobsuche
  • Jobsuche: Typische Fehler vermeiden
  • Das Fazit: Traumjob mit der richtigen Strategie ergattern

Tipps für deine Jobsuche

Egal, ob du schon lange im Berufsalltag steckst oder gerade zum ersten Mal auf Jobsuche bist: Die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle ist jederzeit möglich. Stellenangebote gibt es viele, weshalb es mitunter eine schwere Aufgabe darstellt, die passenden für sich selbst zu finden. Mit ein wenig Geduld und Recherche kann dir das dennoch gelingen. In diesem Ratgeber zeigen wir auf, worauf es bei der Jobsuche wirklich ankommt und wie du gute Stellenangebote von denen unterscheiden lernst, die weniger für dich geeignet sind.

Portal für Jobsuche finden

Deinen Traumjob wirst du nur dann finden, wenn du auch aktiv danach suchst. Hierfür bietet das Internet heutzutage hilfreiche Möglichkeiten. Dort kannst du auf verschiedenen Portalen zum Beispiel offene Stellen in Tirol finden. Häufig sind dafür nur ein paar wenige Klicks vonnöten und schon wird dir die gesamte Vielfalt an möglichen Stellenausschreibungen präsentiert.

Stichworte überlegen

Um bei der Jobsuche schnell weiterzukommen, kannst du es mit Stichworten versuchen. Diese gibst du entweder direkt in eine Suchmaschine oder ein Stellenportal ein, wobei Letzteres den Vorteil hat, dass du dich bereits am richtigen Ort befindest. Durch Google wirst du ebenfalls auf Stellenportale weitergeleitet, was jedoch ziemlich unübersichtlich sein kann, wenn du nicht weißt, worauf es dabei ankommt.

Überlege dir Stichworte, wie beispielsweise einen Jobtitel oder Tätigkeiten, die du künftig im Berufsleben ausführen möchtest. Eine weitere Methode ist die Eingabe von Hard- und Softskills. Du weißt noch nicht, in welche Richtung die Reise gehen soll, hast aber bereits ein paar Unternehmen im Blick? Dann solltest du deine Suche mit diesen beginnen. In den meisten Fällen haben Unternehmen heute eine eigene Webseite, auf der sie ihre Stellenausschreibungen veröffentlichen.

Auch interessant  Warum ist die Auswahl der richtigen Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens?

Natürlich kannst du dir auch eine Kombination aus den genannten Stichworten überlegen. Gestalte deine Suche auf unterschiedliche Weise, um dir kein tolles Angebot entgehen zu lassen.

Filterfunktion einsetzen und aussortieren

Viele Jobportale haben den Vorteil, dass du dort bereits nach verschiedenen Informationen filtern kannst. Das erspart dir lange und unübersichtliche Ergebnislisten. Umso besser ist es, wenn du bereits vor der Suche darüber nachdenkst, welchen Kriterien dein Traumjob entsprechen sollte. So kannst du die Ergebnisse so genau wie möglich eingrenzen.

Mögliche Kriterien für die Jobsuche

Bevor du dich auf die Suche begibst, solltest du dich zumindest mit den folgenden Themen und Fragen auseinandergesetzt haben:

  • Erwartungen an den Job: Welchen Job suchst du genau und in welchem Umkreis zu deinem Wohnort soll sich der Arbeitsplatz befinden? Wie viel möchtest du damit verdienen?
  • Kernpunkte und Kompromissoptionen festlegen: Überprüfe deine aufgeführten Kriterien nochmals. Überlege dann, worauf es dir bei der Jobsuche vorrangig ankommt und in welcher Hinsicht du Kompromisse eingehen kannst.
  • Konsequent an Suchkriterien halten: Halte deine Suchkriterien bestenfalls schriftlich fest, um sie während der aktiven Suche nicht aus den Augen zu verlieren.

Jobsuche: Typische Fehler vermeiden

Jobsuche Typische Fehler vermeiden

Vor allem dann, wenn man sich zum ersten Mal auf Jobsuche begibt, sind Fehler keine Seltenheit. Diese können jedoch dazu beitragen, dass du am Ende keine Einladung zum Vorstellungsgespräch, geschweige denn den gewünschten Job erhältst. Diese Dinge solltest du deswegen unbedingt vermeiden:

  1. unsicheres Auftreten: Die Einstellung, die du zu dir selbst hast, wirkt sich auch auf den Erfolg bei der Arbeitssuche aus. Mache dir also bewusst, weshalb du eine gefragte Fachkraft bist und zeige das deinen potentiellen Mitarbeitern bereits im Bewerbungsanschreiben.
  2. mangelnde Vorbereitung: Es kann einfach sein, einen beliebigen Suchbegriff ins Internet einzugeben und dann darauf zu hoffen, dass der Traumjob ausgespuckt wird. Besser geht es jedoch mit der richtigen Vorbereitung, wie oben ausgeführt.
  3. schlechte Organisation: Selbst dann, wenn du schon länger verzweifelt auf Jobsuche bist, solltest du nicht unorganisiert eine Bewerbung nach der nächsten absenden. Dies führt nur zu mehr Arbeit und kann Chaos verursachen. Gehe stattdessen strukturiert an die Jobsuche heran und schreibe dir auf, bei welchen Unternehmen du dich bereits beworben hast.
Auch interessant  Welche Aufgaben hat ein Dachdecker?

Das Fazit: Traumjob mit der richtigen Strategie ergattern

Dein Traumjob ist vielleicht nicht so weit entfernt, wie du es gerade annimmst. Ein Punkt, der maßgeblich zum Erfolg bei der Jobsuche beiträgt, ist, dass du dich auf gute Jobportale fokussierst und dort gezielt nach Stichworten suchst. Höre in dich hinein und finde heraus, mit welchen Tätigkeiten du deinen Arbeitsalltag künftig verbringen möchtest. Bereits im Anschreiben solltest du Selbstbewusstsein suggerieren und deine eigenen Stärken betonen.

Previous ArticleEchte YouTube Aufrufe erhalten – Tipps und Tricks
Next Article Was ist ein Betonbauer?

Related Posts

Berufe & Bildung

Warum ist die Auswahl der richtigen Mitarbeiter entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens?

16. April 2024
Berufe & Bildung

Was ist ein Betonbauer?

18. Januar 2024
Berufe & Bildung

Feiertage in Deutschland 2023 bis 2033

28. Juni 2023

Comments are closed.

Neueste Beiträge
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Fundinfo.at

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und um personalisierte Werbeanzeigen (insbesondere über Google AdSense) bereitzustellen, setzen wir Cookies ein. Für ausführlichere Informationen darüber, wie Google deine persönlichen Daten verwendet, kannst du die folgenden Informationen nachlesen, hier.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen
{title} {title} {title}